So unspektakulär die 11. Schwangerschaftswoche auch klingt, umso bedeutender ist sie für die werdenden Mütter. In diesem Zeitraum können bereits erste sehr beeindruckende und wichtige Untersuchungen gemacht werden, wie beispielsweise die erste spannende Ultraschalluntersuchung.
Was Sie bei der Ultraschalluntersuchung erfahren
Jede Mutter ist überaus stolz, das erste Ultraschallbild ihres ungeborenen Kindes in der Hand halten zu können. Umso interessanter ist es zu wissen, was Sie bei dieser ersten richtigen Untersuchung über Ihren kleinen Schatz in Erfahrung bringen können.
Nachdem der Frauenarzt die Größe des Babys ermittelt hat, wird er unter Umständen den Geburtstermin und damit auch die Schwangerschaftswoche anpassen. Das Kind wird ungefähr 3cm lang und ca. 15 gr. schwer sein, außerdem wachsen schon jetzt Finger- und Fußnägelchen.
Sie können direkt am Bildschirm mitverfolgen, wie der Arzt Lage, Bewegungen sowie die Herzaktivität Ihres Kindes bestimmt. Sollten Sie Zwillinge bekommen, kann auch dies schon in der 11 SSW festgestellt werden. Letztendlich wird natürlich die Entwicklung des Gehirns, der wichtigen Organe und von Armen und Beinen untersucht.
Viele Mütter fiebern einer Aussage über das Geschlecht entgegen und tatsächlich bilden sich in dieser Schwangerschaftswoche bereits die äußeren Geschlechtsorgane heraus. Auf dem Ultraschallbild werden Sie das Geschlecht Ihres Babys aber wohl erst ab der 14. Woche bestimmen können.
Weitere beeindruckende Fakten
Natürlich ist es allein mit der Ultraschalluntersuchung noch nicht getan, immerhin gibt es in der 11 SSW noch viel zu erfahren. So wird sich Ihr Frauenarzt auch um Ihren gesundheitlichen Zustand kümmern und Gewicht sowie Blutdruck messen, den Urin auf Zucker, Eiweiß und Krankheitserreger untersuchen. Nicht nur die Lage Ihres Kindes, auch die der Gebärmutter wird untersucht und durch die Bauchdecke ertastet.
Damit auch genetische Erkrankungen oder Herz- und Skelettfehler früh erkannt oder ausgeschlossen werden können, wird tatsächlich bereits ab dieser 11 Schwangerschaftswoche eine Nackenfaltenmessung durchgeführt, bei einer Risikoschwangerschaft kann der Arzt auch eine Chorionzottenbiopsie oder Fruchtwasseruntersuchung veranlassen.
Video: Fruchtwasseruntersuchung- wie, wann und warum?
Ruhig Blut bewahren und sich auf die kommenden Wochen freuen
Im Laufe der Zeit werden Sie viele Veränderungen an sich wahrnehmen, die natürlich durch die Entwicklung Ihres Babys hervorgerufen werden.
Schließlich wird Ihr Kind in den nächsten Wochen an Größe und Gewicht zulegen, was dazu führen kann, dass die Gebärmutter verstärkt auf die Blase drückt und Sie häufiger auf Toilette müssen.
Außerdem müssen Sie ab nun mehr trinken, da Ihr Blutvolumen zunimmt. Sicherlich werden Sie auch mit dem einen oder anderen leichten Wehwehchen zu kämpfen haben. Sprechen Sie Ihren Frauenarzt jedoch darauf an, bevor Sie Hausmittel oder ähnliches verwenden, die die Schwangerschaft gefährden könnten.

Mein Rat an Sie:
Sprechen Sie Ihren Frauenarzt an, bevor Sie Hausmittel oder ähnliches verwenden, die die Schwangerschaft gefährden könnten. Machen Sie sich jedoch nicht zu viele Sorgen und freuen Sie sich lieber über die vor Ihnen liegenden Wochen, die noch viele spannende Entdeckungen mit sich bringen werden.
Weiterlesen: 12. Schwangerschaftswoche: Sind Alkohol und Rauchen in SSW 12 noch erlaubt?
Das könnte Sie auch interessieren:
Schwangerschaftsanzeichen – bin ich schwanger?
Artikelserie: Alle Schwangerschaftswochen im Überblick.
Keine Kommentare