Hunderassen haben bestimmte Merkmale und unterscheiden sich im Verhalten. Daher passt nicht jeder Hund in eine Familie. Es gibt aber auch besonders kinderliebe Hunde, die für Familien gut geeignet sind.
Diese Eigenschaften zeichnen Familienhunde aus
Bei der Wahl eines Haustieres steht für viele Familien schnell der Hund als erste Wahl fest. Doch gerade bei Familien mit Kindern sollte der Hund bestimmte Eigenschaften haben.
Wichtigstes Merkmal ist ein ausgeglichenes, ruhiges Wesen. Denn wenn Kinder toben, reagieren manche Hunderassen mit knurren und anderem Abwehrverhalten. Auch sollte sich das Tier gut sozialisieren und sich seine Grenzen aufzeigen lassen.
Weniger geeignet sind Hunde mit ausgeprägtem Jagdtrieb und Wachhunde.
Letztere neigen dazu, die eigene Familie zu schützen. Das scheint im ersten Moment eher ein Vorteil. Allerdings können diese Rassen in bestimmten Situationen überreagieren. Die folgenden Rassen haben sich allerdings als kinderliebe Hunde gezeigt.
Auch interessant: Leben mit Kind und Hund: Tipps für eine tierisch schöne Freundschaft
Der Golden Retriever als Familienhund
Mit zu den beliebtesten Hunden zählt der Golden Retriever. Der große Familienhund zeichnet sich durch ein äußerst freundliches Wesen aus. Gleichzeitig möchte er gefallen und lernt sehr schnell. Bei Wind und Wetter geht der Goldi seinem Bewegungsdrang nach. Daher ist er optimal als Familienhund geeignet.
Der Labrador als liebevoller Begleiter
Für den Labrador gehört Bewegung ebenfalls zu einer seiner ausgeprägten Eigenschaften. Daneben ist der äußerst agile Hund sehr verspielt und besitzt ein gefestigtes Wesen. Verfressen sind die quirligen Vierbeiner allerdings auch. Daher sollte in der Familie auf die Leckerlis geachtet werden. Mit Kindern versteht sich ein Labrador durch seine gesamte Art sehr gut.
Mit dem Border Collie sportlich unterwegs
Wer noch mehr Bewegung braucht und gleichzeitig ein hochintelligentes Familienmitglied möchte kommt um den Border Collie nicht herum. Denn er liebt neue Dinge und Spiele mit den Kindern.
Auch mit anderen Haustieren lässt sich der Vierbeiner gut sozialisieren. Besonders in sportlichen Familien findet der Border Collie seinen Platz. Denn dort kommen er und die gesamte Familie auf seine Kosten.
Der Hovawart als liebevoller Riesenteddy
Eine etwas weniger bekannte aber nicht weniger für Familien geeignete Rasse ist der Hovawart. Dieser Vierbeiner mit anmutender Größe ist ausgeglichen und reagiert selbst in Stresssituationen nicht aggressiv. Da er gerne schmust, kommen verspielte Kinder mit diesem Riesenteddy voll auf ihre Kosten.
Für schüchterne Familienmitglieder ist der charakterstarke Riesen ebenso geeignet. Denn durch sein Wesen übernimmt er auch gerne die Führung. Auch wenn dies im Umkehrschluss bedeutet es braucht besonders bei der Erziehung eine starke Hand. Doch gerade deshalb gehört er in die Liste kinderliebe Hunde.
Der Dalamtiner mit mehr als nur Punkte
Aus 101 Dalmatiner sind die gepunkteten Hunde bekannt. Auch sie zählen zu den aktiveren Hunderassen. Sie lieben es mit Kindern herumzutollen und zu spielen. Auf der anderen Seite sind sie aber auch sehr sensibel und reagieren auf die Stimmung in ihrer Familie. Besonders bei Trauer schmust und tröstet das Tier das Familienmitglied. Sie sind auch für Sport zu haben, mögen aber auch ruhige Momente. Alles in allem ist auch dieser Hund ein perfekter Familenbegleiter.
Auch interessant: Hundegesundheit – Mit diesen wertvollen Tipps halten Sie Ihren Hund fit
Auf den kleinen oder großen Familienhund gekommen
Die vorher genannten Hunderassen sind mittelgroß bis groß und brauchen entsprechend mehr Platz. Es gibt aber noch weitere Hunde, die auch in kleineren Wohnung zusammen mit einer Familie leben können. Dies sind unter anderen
- Chihuahua
- Bolonka Zwetna
- Bichon Frisé
- DackelFox Terrier
- Französische Bulldogge
- Malteser
- Jack Russell Terrier
- Mops
- Labrador Retriever
- Berner Sennenhund
- Neufundländer
- Irish Setter
- Bernhardiner
geeignet. Jede Rasse für sich hat spezielle Eigenschaften, die zur Familie passen müssen. Denn der Hund ist kein Gegenstand, der nach Gebrauch wieder abgegeben werden kann.

Drum prüfe wer sich ewig an den Hund bindet
Bei der Wahl eines passenden Familienhundes spielen unterschiedliche Faktoren wie Rassehund oder Mischling eine große Rolle. Werden alle Details berücksichtigt, wird den Bedürfnissen beider Seiten gerecht. Durch den Vergleich verschiedener Rassen finden sich passende kinderliebe Hunde für die eigene Familie. Denn die Wahl des neuen Weggefährten ist für einen langen Lebensabschnitt gedacht!
Titelbild: ©iStock – Przemysław Iciak
Keine Kommentare