Fallen die Temperaturen, zieht die Natur sich ihr farbenprächtigstes Kleid über. Um sich diese bunte Waldstimmung auch ins Haus zu holen und es herrlich herbstlich zu schmücken, sollte gemeinsam mit den Kindern gebastelt werden. Die nachfolgenden Vorschläge fungieren als Inspirationsquelle.
Geheimnisvoll und kinderleicht zu basteln: Kürbislaternen
Am 31. Oktober ist Halloween – die Nacht der Geister und Unholde. Für die richtige Deko holt sich die Familie einen großen, orangefarbenen Kürbis ins Haus und höhlt ihn gemeinsam aus. Ist der Kürbiskopf innen leer, wird vorsichtig ein Gesicht in die Frontseite geschnitzt. Mama und Papa sollten diesen Bastelspaß aufgrund der Verletzungsgefahr beaufsichtigen und die Schnitte für die Augen-, Mund- und Nasenöffnung eigenhändig setzen. Mit einem Buttermesser die Feinarbeit zu übernehmen, fällt den Kindern zu. Anschließend wird eine brennende Kerze in den Kürbis gestellt. Auf dem Treppenaufgang vor der Haustüre postiert, ist sein Leuchten schon aus der Ferne zu sehen. Übrigens: das herausgepulte Kürbisfleisch nicht wegwerfen. Daraus lässt sich eine leckere Suppe kochen! Einfach die hellgelbe Masse in einen großen Topf geben und mit:
- Salz
- Pfeffer
- feingeschnittenen Zwiebeln
- ein wenig Gemüsebrühe
für gut 15 Minuten aufkochen. Fertig ist die vitaminreiche Familienmahlzeit!
Basteln mit Naturmaterialien – im Herbst besonders schön!
Der Wald beschenkt Familien um diese Jahreszeit mit vielseitig verwendbaren Bastelutensilien. Ist am Wochenende schlechtes Wetter angesagt, unternehmen Mama, Papa und die Kleinen am Freitagnachmittag noch einen ausgedehnten Spaziergang. Dabei werden Kastanien, Blätter und Bucheckern eingesammelt. Nachdem die bunten Blätter getrocknet und gepresst wurden, lässt sich daraus beispielsweise eine Girlande fürs Wohnzimmer herstellen. Der Bastelspaß ist umso größer, wenn alle zusammen basteln. Via Teamwork werden die Blätter mit Nadel und Faden durchstochen und aneinandergereiht. Wer die Girlande besonders raffiniert gestalten möchte, unterteilt das Blattwerk zuvor nach Farben. Kleine Bastel-Spezialisten haben ihre Freude damit, einen Blätterigel auf Papier zu kleben und ihm mit Wasserfarben ein Gesicht zu verleihen. Aus Kastanien und einer Handvoll Zahnstocher können hübsche Männchen gefertigt werden. Wer die Bucheckern in Szene setzen möchte, klebt sie mit einer Heißklebepistole auf einen Kerzenrohling oder gestaltet mit ihrer Hilfe einen individualisierten Bilderrahmen.
Kreativ durch den Herbst: eine farbenfrohe Bastelidee
Weil echte Fliegenpilze giftig sind, ist es besser sich harmlose Pilze in den Garten zu holen. Um die rot-weißen Gesellen selbst herzustellen, braucht die Familie:
- kleine, leere Trinkjoghurtfläschchen,
- Styroporkugeln mit einem Durchmesser von neun Zentimetern,
- Acrylfarbe in rot, braun und beige,
- eine Flasche Kleber
- sowie weiße Plusterfarbe
Zunächst werden die Styroporkugeln in der Mitte durchgeschnitten. Anschließend bemalen die Bastler die Joghurttrinkflaschen beige. Ist die Farbe angetrocknet, kommen einige braune Striche und Tupfer hinzu, sodass das Fläschchen dem Fuß eines Fliegenpilzes ähnelt. Jetzt wird die halbierte Styroporkugel knallrot angemalt. Wenn die Farbe eingezogen ist, klebt die Familie die Kugelhälfte auf das Joghurtfläschchen. Nun kommen mit der Plusterfarbe weiße, dreidimensionale Punkte auf den Fliegenpilzhut.

Am besten trocknen diese, wenn sie einige Minuten mit einem Fön bearbeitet werden. Der Bastelspaß endet mit dem Fixieren der Fliegenpilze auf einem Holzscheit. Dabei hilft eine Heißklebepistole.
Der Herbst: „die“ Bastelzeit für Groß und Klein
Aus den vielen Optionen, die der Wald bereithält und der Fülle an konventionellen, herbstlichen Gestaltungsideen auszuwählen, ist gar nicht so einfach. Besitzen Eltern und Kinder eine kreative Ader, vermag der Herbst zum Bastelevent des Jahres zu mutieren und herrlichste Deko-Accessoires hervorzubringen. Viel Bastelspaß und gutes Gelingen!
Titelbild: ©istock-koi88
Keine Kommentare