Benötigt ein Baby seine ersten Schuhe so stellt sich für Eltern die Frage: woher bekomme ich gutes Schuhwerk? Darf ich die bereits getragenen Schuhe des Geschwisterchens nutzen? Hier lautet die Antwort ganz klar: Nein! Babyschuhe müssen passen, sonst drohen Fehlstellungen an den zarten Füßen. Besser ist ein ergonomisch durchkomponierter Lauflernschuh.
Schuhe passen sich den Füßen an
Babyfüße befinden sich stetig im Wachstum und lassen sich durch falsches Schuhwerk negativ beeinflussen. Trägt ein Kind einen zu schmalen Schuh zum Beispiel, verändert sich dadurch der Kinderfuß. Genauso verhält es sich, wenn Kinder gebrauchtes Schuhwerk tragen. Gute Kinderschuhe wie speziell der Lauflernschuh haben ein qualitativ hochwertiges Fußbett, welches sich dem Fuß individuell anpasst. Trägt jetzt ein anderes Kind genau diesen Schuh, dann tritt es praktisch in die vorherigen „Fußstapfen“. Selbst Krabbelschuhe sind diesem Effekt unterworfen.
Der Nachteil ist klar: das Kleinkind kann seinen Schuhen nicht den eigenen Stempel aufdrücken, es ist gezwungen, den des Vorgängers zu tragen. Fehlstellungen könnten eine mögliche Folge sein. Sie passieren schneller, als Eltern es sich ausmalen können, wie Netmoms unterstreicht.
Sie aber später wieder zu korrigieren, dauert um einiges länger, wenn es überhaupt noch möglich ist. Gebrauchte Schuhe sollten aus diesem Grund nie zur Anwendung kommen. Weiterhin ist es wichtig, das Eltern die Füße regelmäßig messen lassen. Es kann durchaus passieren, dass heute Schuhe gekauft werden, die in drei Wochen nicht mehr passen.
Füße vor jedem Kauf ausmessen

Lauflernschuh: unterstützende Wirkung
Mit einem Lauflernschuh ist das Kind in der Lage spezielle Bewegungsabläufe ideal abzubilden. Egal ob im Krabbelschuh, im Sneaker oder in Sandalen – ist das Schuhwerk entsprechend abgestimmt, können Eltern ihre Kinder beruhigt „ihres Weges ziehen lassen“. Walz bzw. Babywalz, Naturino und andere Hersteller bieten den Lauflernschuh vielerorts an.
Gute Schuhe – gesunde Füße
Wer für die Füße seiner Kinder das Beste will, sollte immer neue und qualitativ hochwertige Schuhe kaufen. Gebrauchte Schuhe können die Füße schädigen und im schlimmsten Fall zu orthopädischen Fehlstellungen führen. Auch zu kleine Schuhe schädigen die empfindlichen Füße. Regelmäßiges Ausmessen der Kinderfüße beugt dem vor und sorgt für gesunde Füße.
Bildquelle: Simone Winkler & Iakov Filimonov- Fotolia
Keine Kommentare