Ab wann fangen Babys an zu reden? Das gespannte Warten auf die ersten Worte der Kleinen

0
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Mama oder Papa? Ab wann fangen Babys an zu reden und welches ist wohl das erste Wort?

Die Sprachentwicklung beginnt schon in der Schwangerschaft

Bereits im Mutterleib beginnt die Sprachentwicklung des Ungeborenen. Zur Sprachentwicklung braucht das Baby alle Sinne:

  • hören
  • sehen
  • riechen
  • schmecken
  • fühlen

Zunächst ist das Hören von großer Bedeutung, das Ungeborene hört von Anfang an die Stimme der Mama und ab ca. der SSW 16 auch Geräusche von außerhalb. Manchmal sind auf Ultraschallbildern Babys zu sehen, die am Daumen nuckeln. Auch das Nuckeln und Saugen gehört zur Sprachentwicklung, denn die Mundmuskulatur wird gestärkt. Zunächst braucht das Baby dies zur Nahrungsaufnahme. Beim Kauen, Lecken und Schlucken wird zudem die Beweglichkeit der Muskulatur gefördert.

Vom Schreien zum Lallen

Ab wann fangen Babys an zu reden? Von Anfang an, denn sie schreien. Babys machen auf sich und ihre Bedürfnisse zuerst durch Schreien aufmerksam. Mit der Zeit kommen weitere Geräusche hinzu. Das Baby (ca. ab 6. Monat) schreit nicht nur, es fängt an zu quietschen (z.B. wenn es sich freut), zu gurren, zu juchzen und zu lallen. Allmählich kommen lustige Konsonantenverbindungen hinzu, z.B. „kr“.
Das Baby trainiert durch diese Geräusche die Beweglichkeit der Mund- und Zungenmuskulatur. Es muss zum Sprechen auch die Zwerchfellmuskulatur und die Stimmbänder bändigen können. Das Baby verknüpft allmählich seine Sinne mit gesprochenen Worten z.B. von den Eltern. Auf die Frage: „Wo ist der Teddy?“, dreht das Kind seinen Kopf und sucht den Teddy. Und das Baby fühlt sich angesprochen, wenn es seinen Namen hört.

Von komischen Lallmonologen zum ersten Wort

Mit ca. 10 Monaten reiht das Baby Silben aneinander, z.B. da, ba, be, ga. Später verdoppelt das Baby die Silben und spricht so Wörter wie „gaga“ oder „dada“. Das Mitteilungsbedürfnis wächst und das Baby beginnt lustige Monologe zu lallen: „babegaga“. Wörter, die keiner richtig versteht und die Eltern fragen sich immer noch, ab wann fangen Babys an zu reden? Doch es ist soweit, nach den Lallmonologen folgt das erste richtige Wort.

Mädchen Ratgeber

Jedes Kind ist anders!

Während das eine Baby mit ca. 10 bis 12 Monaten „Mama“ sagt, spricht ein anderes Baby in dem Alter zuerst „Papa“. Wichtig ist, dass die Eltern das Baby zum Sprechen ermuntern und die Worte freudig wiederholen.

Video: Sprachentwicklung bei Kindern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das erste Wort kommt meistens vor dem 1. Geburtstag

Betrachtet man die Sprachentwicklung vom Neugeborenen bis zum Kleinkind, wird deutlich, dass schon das Neugeborene fleißig trainiert. Aber ein Baby hält sich nicht an vorgegebene Zeiten. Das eine Baby spricht vielleicht schon mit 10 Monaten das erste Wort, während andere Babys erst mit 11, 12 oder gar 13 Monaten das erste Wort sprechen. Jedes Kind hat seinen eigenen Zeitplan. Genauso wie der Zeitpunkt spannend bleibt, bleibt auch spannend, welches das erste Wort sein wird.

Titelbild: ©istock.com – AntonioGuillem

 

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare