Nachdem die Baby-Entwicklung im 8. Monat mit großen Schritten vorangeht, verändert sich auch die Eltern-Kind-Beziehung. Das Baby erkennt nicht nur die Eltern, sondern auch Geschwisterkinder, zeigt große Freude und ist mit viel Bewegungsdrang unterwegs. Doch sobald fremde Gesichter auftauchen, beginnt das Baby nun zu fremdeln.
Jetzt bewegt sich das Kind durch den Raum
Unübersehbar entwickelt sich der Körper des Kindes im 1. Lebensjahr. Mit dieser Baby-Entwicklung steht für die kleine Familie ein zentraler Punkt im Raum: Genießen Sie jeden Moment mit dem kleinen Wesen, dem Sie das Leben geschenkt haben. Jetzt ist die Zeit, jeden Augenblick zu bewusst zu erleben und mit dem Kind eine innige Beziehung aufzubauen, die auf Liebe und Vertrauen basiert. Das Sitzen ist für die meisten Babys im 8. Monat kein Problem mehr.
Jetzt werden gern die Inhalte offene Fächer von Regalen oder Sideboards entdeckt. Umso wichtiger ist es, dass Blumentöpfe und insbesondere Kleinteile aus der Reichweite des Kindes genommen werden. Dabei sollte immer daran gedacht werden, dass der kleine Liebling seine Welt mit der Zunge entdeckt und alle vorhandenen Gegenstände gern in den Mund nimmt.
Das Kind liebt es, sich frei aus dem Vierfüßerstand zu bewegen. Diesem Drang sollte stattgegeben werden. Es macht wenig Mühe, gefährliche Dinge in andere Schränke zu räumen.
Das Fremdeln beginnt jetzt!
Fremden gegenüber beginnt das Kind zu fremdeln. Unbekannte Gesichter werden jetzt argwöhnisch betrachtet, und nicht selten versteckt sich das Baby im Arm der Mutter. Häufig wird dieser Zustand auch als die Acht-Monats-Angst genannt. Das Verhalten des Kindes ist völlig normal und das Baby sollte im 8. Monat nicht zu einem direkten Kontakt gezwungen werden. In der Regel kommen die Kleinen von ganz allein, wenn sie sich nach gewisser Zeit sicher fühlen.
Allgemein wichtig ist eine gute Kommunikation mit klaren Worten. In dieser Phase beginnt das Kind Laute nachzuahmen, und je deutlicher die Familie mit dem Kind spricht, umso schneller lernt es zu sprechen. Der eigene Name wird jetzt erkannt und das Kind reagiert mit Freude.

Nachahmung mit Händen und Mund
Auch beim Essen im Kinderstuhl ist eine Art der Nachahmung mit Händen und dem Mund zu erkennen. In der ersten Zeit wird das Kind noch mit den Fingern essen und mit der Nahrung spielen. Später nimmt es innerhalb der Baby-Entwicklung auch den Löffel hinzu.
Video: Babys in Bewegung – Stehen und Gehen
Auf allen Vieren durch die Räume
Der Bewegungsdrang, der in den letzten Monaten begonnen hat, geht unvermittelt weiter. Es ist die Zeit, in der Eltern das Gefühl haben, ihr Kind bewegt sich wie ein Sauseschritt. Beim Krabbeln auf allen Vieren erreichen die Kleinen schnell Schränke, Stühle und Tische. Teilweise beginnen sie nun auch, sich an Möbelstücken hochzuziehen. Hier sind Tischdecken und Dekorationen in Gefahr! Schnell werden solche herunterhängenden Accessoires als interessantes Spielzeug entdeckt.
Es gilt also, den Wohnraum kindersicher zu gestalten. Dabei sollte in erster Linie an kindersichere Steckdosen gedacht werden. Auch Möbel- und Zimmertüren sind Gefahren für ein kleines Kind im achten Monat.
Freude und Gelassenheit in einer kindersicheren Welt erleben
Der 8. Monat der Baby-Entwicklung ist von aufregenden Stunden für die ganze Familie geprägt. Die ersten Stehversuche erzeugen strahlende Gesichter, mit dem Krabbeln erweitert sich der Lebensraum des Kindes zu einer interessanten Welt, die erkundet wird. Es gilt, die Wohnung kindersicher zu gestalten. Mit brabbelnden Lauten, Quieksen, Lachen und Gurgeln wird die Basis für die Sprachentwicklung gelegt. Daher lauscht das Baby intensiv, wenn mit ihm gesprochen wird.
Es hört auf seinen Namen und freut sich, wenn es frisch gekochte Nahrung gibt, die vorerst mit den Händen gegessen wird. Das Angebot des Löffels wird selten angenommen, doch mit der Nachahmung vieler Aktivitäten wird das Kind freudig auch diesen annehmen.
Ebenfalls interessant: Baby-Entwicklung im 7. Monat: Bewegungsdrang entwickelt sich
Bildquelle: shutterstock.com – MNStudio
Keine Kommentare