Baufinanzierung als Familie – Was kommt da alles auf mich zu?

0
Baufinanzierung, Familie
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Baufinanzierungen sind in Deutschland derzeit gefragt wie seit langer Zeit nicht mehr. Auslöser dafür ist die solide wirtschaftliche Lage vieler Arbeitnehmer aber auch das rekordverdächtige Zinsniveau. Nicht zuletzt deshalb gehört es für viele Familien zum Traum, in der eigenen Immobilie ein gemütliches Zuhause zu realisieren.

Voraussetzungen für die Finanzierung müssen stimmen

Klar ist, dass das Alter bei einer Baufinanzierung heutzutage kaum noch eine Rolle spielt, ebenso wenig das vorhandene Eigenkapital. Denn wenn die Einkommenssituation entsprechend gut und sicher ist, steht einer Vollfinanzierung seitens der Bank grundsätzlich nichts im Wege. Hier ist allerdings zu beachten, dass tatsächlich die Einnahmen groß genug sind, um die laufenden Ausgaben zu decken und zusätzlich noch genügend Überschuss für die Finanzierung zu haben.

Um dies zu überprüfen hilft die Erstellung eines Haushaltsplanes, bei dem alle Einkünfte den Ausgaben gegenüber gestellt werden. Dabei werden für den Lebensunterhalt und Ausgaben für das Auto meist Pauschalbeträge angesetzt.

Um die zukünftigen Nebenkosten des neuen Zuhauses bereits in diese Rechnung zu integrieren, wird meist ein Betrag von 2,00 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche angenommen. Neben diesem Überblick, der wesentlichen Aufschluss gibt, ist es durchaus förderlich, wenn die nähere Vergangenheit nicht unbedingt in finanzieller Hinsicht negativ verlaufen ist und das Konto im Plus ist.

Video: Baufinanzierung – allgemeine Tipps

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spezielle Förderungen für Familien mit Kindern

Gerade für Familien mit Kindern kann der Traum von der eigenen Immobilie durch entsprechende Förderungen schneller realisiert werden. Einige Kreditinstitute bieten hier individuelle Kredite an, die das eigene Zuhause auch für junge Familien mit Nachwuchs leistbar und erschwinglich machen.

Mädchen Ratgeber
Der Vorteil, der dabei bei der Baufinanzierung gewährt wird, richtet sich dabei nach der Anzahl der Kinder im Haushalt. Pro Kind kann demnach ein individuell hoher Zinsabschlag erwartet werden, der sich bei einer hohen Kreditsumme durchaus bemerkbar machen kann. Schon die Abweichung von nur 1/4 Prozent kann eine jährliche Ersparnis von einigen hundert Euro bringen. Wer dann noch das speziell gekennzeichnete Familiendarlehen der Bank mit einer KfW Förderung oder mit einer Familienhypothek kombiniert, kann deutlich günstiger aussteigen.

Unterschiedliche Möglichkeiten der Baufinanzierung

Gerade bei Familien lohnt es sich, die Baufinanzierung auf mehrere Bausteine aufzubauen. Das bedeutet, dass hier die Finanzierungskomponenten individuell auf die Interessenten und vor allem die aktuelle Lebenssituation der Familie angepasst werden. Eine der angesagtesten Komponenten ist das klassische Bankdarlehen, wobei eine fix vereinbarte Rate zurück gezahlt wird. Diese besteht aus Tilgung und Zinsen, wobei naturgemäß anfangs der Tilgungsanteil eher gering ausfällt.

Bei den derzeitigen Zinsvorgaben sollte allerdings tatsächlich zwei Prozent möglich sein. Gerade bei Familien, die sich für bestimmte Bauweisen entscheiden wie etwa ein Niedrigenergiehaus, gibt es Zuschüsse oder zumindest günstige Zinsen für ein Darlehen durch staatliche Förderbanken. Dies ist entsprechend zu prüfen und gegebenenfalls in die Baufinanzierung einzubinden. Abgesehen davon kann ein eventuell vorhandener Bausparvertrag für ein gewisses Level an Eigenmittel herangezogen werden.

Zum Schluss bleibt noch die Finanzierungsoption mittels Lebensversicherung zu erwähnen. In diesem Fall erhält der Darlehensnehmer die nötige Finanzierungssumme über eine Versicherung, an die er die Zinsen zahlt. Die Tilgung erfolgt durch die Ansparform einer Kapitallebensversicherung.

Individuell abgestimmte Finanzierung lässt Immobilientraum realisieren

Auch wenn viele Familien mit ihrer finanziellen Situation von Banken besonders kritisch beäugt werden, sollten sich diese den Traum von den eigenen vier Wänden nicht ausreden lassen. Mit einer perfekt auf die Lebenssituation angepassten Baufinanzierung (einen Rechner zur Baufinanzierung finden Sie hier) und der Ausschöpfung möglicher Förderungen steht der Realisierung nichts im Weg.

Ebenfalls interessant für Sie: Kinderwunsch? So finden Sie eine kindgerechte Immobilie!

Bildquelle: © g-stockstudio – shutterstock.com

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare