Braucht ein Baby einen Schnuller? – Der richtige Schnuller für das Kind

0
Ein Baby mit Schnuller
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Babys und Schnuller – das gehört scheinbar unzertrennlich zusammen. Immer wieder steht aber die Frage im Raum, ob ein Baby einen Schnuller braucht oder nicht. Zudem müssen sich Eltern natürlich die Frage stellen, welcher Schnuller der Richtige für das eigene Baby ist.

Braucht ein Baby einen Schnuller?

Prinzipiell gilt: Es gibt natürlich Gründe, die für und gegen einen Schnuller sprechen. Aber braucht ein Baby einen Schnuller wirklich? Die Meinungen gehen hier auseinander.

Dafür spricht natürlich, dass ein Schnuller das Wohlbefidnen des Babys fördern kann und sogar die Verdauung unterstützt. Außerdem eignen sich Schnuller sehr gut als Ersatz für das Daumenlutschen, da der Schnuller nicht stets verfügbar ist und daher besser abgewöhnt werden kann. Das Saugen am Schnuller wird auch als Beruhigungssaugen bezeichnet. Durch das Saugen kann außerdem das Schmerzempfinden des Kindes gestillt werden.

Gegen den Schnuller kann sprechen, dass es zu der sogenannten Saugverwirrung kommen kann.

Mädchen Ratgeber
Dabei saugt das Baby falsch an der Brust der Mutter, da es durch den Schnuller eine andere Saugbewegung gewöhnt ist: Beim Schnuller muss das Baby den Mund nicht allzu weit öffnen, an der Mutterbrust wäre ein deutlich weiteres Öffnen nötig.

Außerdem werden die Stillabstände durch den Schnuller künstlich verlängert, da das Hungergefühl des Babys durch das Saugen unterdrückt wird. Das kann wiederum zu Problemen in der Wachstumsphase des Kindes führen.

Welcher Schnuller ist passend für das Kind

Wer die Frage „Braucht ein Baby einen Schnuller?“ für das eigene Kind mit ja beantwortet, sollte sich die Wahl des Schnullers natürlich gut überlegen. Vor allem die Größe, die Form und das Material des Schnullers spielen dabei eine Rolle. Die Form ähnelt im Idealfall natürlich der Brustwarze der Mutter: das dicke Ende des Schnullers ist nach oben gewölbt, die Unterseite ist flach. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist es nicht sinnvoll, im Laufe der Entwicklung des Kindes einen größeren Schnuller zu wählen. Die größeren Modelle stehen in keinem Verhältnis zum Mund des Kindes. Zudem wächst auch die Brust der Mutter natürlich nicht.

Beim Material wird in der Regel zwischen Latex und Silikon unterschieden. Latex ist eher gelblich und besteht aus natürlichem Material, das besonders robust ist – wenn bereits Zähne wachsen, ist dieses Material also sehr gut. Latex altert aber mit der Zeit und wird weniger elastisch und reißfest. Der Schnuller muss dann ausgetauscht werden.

Silikon ist industriell gefertigt und altert langsamer als Latex. Das Material ist allerdings empfänglicher für Schäden, z.B. durch Zähnchen, da es weniger elastisch ist und leichter reißt.

Grundsätzlich sollte der Schnuller folgende Eigenschaften mitbringen:

  • er übt wenig Druck auf den Kiefer aus
  • die Zunge hat viel Bewegungsfreiheit
  • er stört nicht beim Schlucken
  • flexibler Schaft

Ein passender Schnuller ermöglicht dem Baby also einen natürlichen Schluckreflex und ähnelt der Mutterbrust so weit wie möglich.

Video: SCHNULLER IM TEST – WELCHER SCHNULLER IST GUT? -AVENT, MAM, NUK …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Braucht ein Baby einen Schnuller oder nicht?

Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden – für beide Seiten sprechen recht gute Argumente. Wer dem Baby einen Schnuller gibt, sollte grundsätzlich darauf achten, ein passendes Modell für das Kind zu finden. Außerdem ist die rechtzeitige Entwöhnung natürlich ebenso wichtig. Wer auf diese Faktoren achtet, macht mit dem Schnuller nichts falsch.

Titelbild: ©iStock.com – inarik

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare