Der erste Geburtstag ist ein großes Ereignis, sowohl für die Eltern wie auch für das Kind. Mit den passenden Tipps gelingt die erste Party definitiv, wird also zu einem unvergesslichen Erfolg.
Den ersten Geburtstag feiern – Individualität ist wichtig
Jedes Kind ist nun einmal anders. Dies zeigt sich bereits in den ersten Monaten des Lebens ganz deutlich. Um den ersten Geburtstag des Kindes zum absoluten Erfolg werden zu lassen, sollten Eltern diese Individualität nach Möglichkeit in den Fokus zu rücken. Ein einfaches Beispiel: Ein eher ruhiges Kind möchte mit Sicherheit auch am ersten Geburtstag nicht unbedingt den Kontakt zu der gesamten Familie haben. Hier ist es dann schnell viel zu anstrengend, der gesamte Geburtstag überfordert das Kind und ein Erfolg der Party ist somit nicht gewährleistet.
Etwas anders sieht es aus, wenn das Kind den Trubel mag. Es gibt nun einmal auch Kinder, die schon im ersten Lebensjahr gar nicht genug Besuch und Personen im eigenen Umfeld haben können. Auch dies hat selbstverständlich einen deutlichen Einfluss auf die Planung der Feier des ersten Geburtstages. Hier kann dann durchaus die gesamte Familie vor Ort sein und für Spaß und Spannung sorgen. Ansonsten gilt: bunte Farben, eine auffällige Dekoration sowie leckere Speisen sorgen für Spaß und Spannung am ersten gemeinsamen Geburtstag.
Diese Fehler sollten vermieden werden…
Rund um den ersten Geburtstag gibt es zwar viele Dinge, welche die stolzen Eltern richtig machen können, auf der anderen Seite gibt es aber auch das genaue Gegenteil. Es gibt Fehler, die sollten vermieden werden, damit der Geburtstag zu einem echten Erfolg wird. Feste Regeln oder Vorgaben gibt es nicht, dies gilt sowohl für den Beginn wie auch für das Ende der Feier. Auch umfangreiche Einladungen im gesamten Umfeld, von der Familie bis zur Nachbarschaft, sollten die Eltern lieber vermeiden.
Und ganz wichtig: Wenn das Kind keine Lust mehr hat oder Anzeichen der Überforderung zeigt, sollten die Eltern hier definitiv reagieren.
Definitiv nichts falsch machen die Eltern allerdings mit einem beliebten Schritt. Das Einführen der ersten Traditionen ist schon zum ersten Geburtstag eine gute Entscheidung. Der Kreativität sind hierbei natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob ein besonderer Geburtstags-Kuchen, ein lustiges Ständchen der gesamten Familie oder ein Ausflug, wenn die stolzen Eltern den ersten Geburtstag feiern, legen diese mit den entsprechenden Traditionen einen Grundstein für die kommenden Jahre.
Video: Rolf Zuchowski I Wie schön, dass du geboren bist (Lyric Video)
Die Checkliste – So wird der Geburtstag unvergesslich
- die individuelle Geburtstagsplanung ist obligatorisch für den ersten Geburtstag
- der Charakter und die Vorlieben des eigenen Kindes stehen hierbei im absoluten Vordergrund
- klassische Fehler schleichen sich in die Planung oft ein, beispielsweise starre Rahmenbedingungen
- Traditionen lassen sich zum ersten Geburtstag besonders gut einführen, hierbei ist der eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt
Einfache Tipps für den unvergesslichen Geburtstag
Wie in vielen anderen Bereichen auch, sind es auch die kleinen Dinge mit großer Auswirkung, wenn Eltern den ersten Geburtstag feiern möchten. Eine unvergessliche und schöne Feier ist somit alles andere als schwierig, auf Wunsch stehen bestimmt auch erfahrene Eltern aus der Verwandtschaft mit Rat und Tat zur Seite.
Titelbild: ©iStock.com – olesiabilkei
Keine Kommentare