Die meisten Familien müssen mit dem monatlich zur Verfügung stehenden Haushaltsbudget gut wirtschaften. Wer dann auch noch in die finanzielle Zukunft der Familie investieren möchte, sollte gut informiert sein und sinnvoll anlegen.
Geldanlagen müssen bei Familien besondere Anforderungen erfüllen
Wenn es bei Familien um die Geldanlage geht, dann sind andere Anforderungen an diese gestellt, als wenn Alleinstehende oder doppelverdienende Paare in ihre wirtschaftliche Absicherung und die Anlage investieren. Bei Familien stehen zum einen fast immer weniger finanzielle Mittel zur Verfügung, um in die Geldanlage zu investieren. Das heißt, die Renditen müssen besonders günstig ausfallen, damit die Anlage sich als rentabel erweist. Zum anderen muss eine Familie hohe finanzielle Flexibilität haben, weil sich schnell eine neue Situation ergeben kann, die auch die wirtschaftlichen Verhältnisse neu aufstellt. Darum sollte die Rendite gut ausfallen, die Depotführung günstig sein und dabei auch noch ein möglichst geringes Risiko für die Depots bestehen. Anlegern ist beispielsweise der Zusammenbruch der Kaupthing-Bank in Island noch sehr präsent und alles Geld bei einer Bank anzulegen erscheint vor diesem Hintergrund wenig lukrativ und zweckmäßig.
Weiterhin gilt es, bei der Anlage die Investition auszugleichen, um auch noch eine gute Rendite der Anlage zu erzielen und so beispielsweise auch sinnvoll in die Zukunft der Kinder investieren zu können. Aktiendepots haben sich in den letzten Jahren als sinnvolle Investitionen erwiesen, denn sie streuen die Risiken, bieten dabei durch die Mischung von stark spekulativen und weniger riskanten Anlagen eine gute Rendite und durch die Masse von Anbietern ergeben sich für Kunden inzwischen auch sehr günstige und vor allem serviceintensive Betreuungen der Depots.
Aktiendepots sind sinnvolle Anlagen für Familien
Die Investition in Aktiendepots ist sehr unterschiedlich, was die Lukrativität angeht. Hätte man beispielsweise im Jahr 2007 einen Betrag von 10.000 Euro in ein Aktiendepot angelegt, dann wäre jetzt noch ein Betrag von 5.200 Euro zur Verfügung. Wäre die gleiche Investition von 20 Jahren erfolgt, hätte mit einer Rendite von rund 4,2 Prozent ein Betrag von insgesamt 22.769 Euro erwirtschaftet werden können. Rendite und Risiko liegen hier dicht beieinander und man sollte sich bewusst sein, dass es lukrative Anlagen mit risikoloser Rendite eben nicht gibt.

Wichtig und sinnvoll, um höchstmögliche Rendite zu erzielen, das Risiko vergleichsweise gering zu halten und zudem die eigene finanzielle Flexibilität zu erhalten, kann deshalb durch eine Aufteilung der Anlage in unterschiedliche Anlagen sein. Gerade für Familien empfehlen sich mehrere Töpfe für die Geldanlage. Die eine Anlage sollte langfristig erfolgen, bei dem zweiten Teil der Anlage sollte Kurzfristigkeit gegeben sein, um im Zweifelsfalle auch schnell Liquidität zu erlangen. Das heißt in der Praxis, dass für die langfristige Anlage Aktiendepots sehr sinnvoll sind, um hier nicht in ungünstigen Zeiten eine Auflösung notwendig zu machen, während für die kurzfristige lukrative Anlage, dabei den Erhalt der finanziellen Flexibilität auf Tagesgeldkonten gesetzt werden sollte. Mit Aktiendepots kann weltweit und auch in Schwellenländern investiert werden und so langfristig solide Rendite erzielt werden.
Video: Was ist ein Aktien Depot? Einfache Erklärung
Für das falsche Aktiendepot entschieden? Kein Problem – es gibt Lösungen
Wer sich für ein Aktiendepot entscheidet, muss nicht die Sorge haben, auf ewige Zeiten an dieses Depot in dieser Form gebunden zu sein. Die Gründe für einen Wechsel des Aktiendepots für langfristige Anlagen können sehr vielfältig sein. Ein Depot zu wechseln oder beim Anbieter zu kündigen kann viele verschiedene Gründe haben. Zahlt man zu viel Geld für das Depot und reduziert damit die Rentabilität, ist ein Umzug des Depots sehr sinnvoll. Kostenlos geführte Depots bieten sich heute an und erhöhen die Rentabilität des Depots wesentlich, weil eben keine Kosten für die Aktiendepots von den Renditen abgezogen werden müssen. Dabei besteht heute auch eine ganz einfache Möglichkeit des Depotumzugs, um die eigenen Gewinne zu erhöhen und die Kosten für Depots zu senken.
Ein Depotvergleich ist der erste Schritt, um zu günstigeren Renditen zu gelangen. Wichtig zu wissen ist, dass viele Broker heute vor dem Hintergrund des Wettbewerbs den Umzugsservice für Depots anbieten. Nicht immer ist es notwendig, sich von den bestehenden Anlagen zu trennen, um die Lukrativität zu erhöhen. Ein Übertrag der Aktienfonds auf einen anderen Broker kann oftmals schon die Lösung sein, um die Rentabilität der Anlage zu erhöhen. Auf www.aktiendepot.com/depot-kuendigen/ gibt es viele Tipps und Hilfen, um den Depotumzug umzusetzen und so die Rendite für die eigene langfristige Geldanlage wesentlich zu erhöhen.
Die richtige Geldanlage für die Familie
Geldanlagen zielen darauf ab, das Geld zu mehren und mit mehr oder weniger großen Risiken eine Vermehrung der Anlage zu betreiben. Für Familien gelten hier besondere Ansprüche. Zum einen muss die Geldanlage für die Familie im Hinblick auf die Anlagehöhe überschaubar sein, weil die laufenden Kosten einer Familie gedeckt werden müssen und auch bei relativ geringen Einkünften eine Anlage umsetzbar sein sollte. Zudem muss eine Familie sich auch einen finanziellen Spielraum schaffen, um hier trotz Anlage flexibel zu bleiben. Mit einer Kombination von kurzfristigen und langfristigen Anlagen wie Aktiendepots lässt sich eine gut gemischte Rendite erzielen. Dabei steht auch ein Depotwechsel zur Verfügung, wenn die zunächst gewählte Depotform zu hohe Kosten, damit geschmälerte Renditen, mit sich bringt.
Auf Stern.de erfahrenSie mehr über sichere Anlagemöglicheiten – Checkliste sichere Geldanlage
Foto: Kzenon – Shutterstock.com
Keine Kommentare