Kinder lieben es sich zu bewegen und daher dürfte es Eltern nicht schwerfallen, sie zum generationenübergreifenden Fitnessprogramm zu überreden. Weil gemeinsames Training zusammenschweißt, gilt es, sich eine der folgenden, familienkompatiblen Sportarten auszuwählen und loszupowern!
- Ab auf den Dancefloor und die Hüften kreisen lassen!
- Drinnen wie draußen ein großer Spaß: Klettern
- Video: Hochseilgarten Hinterstoder
- Naturerleben und gleichzeitig etwas lernen
- Kraulen, planschen, tauchen - mit der Familie ins Schwimmbad
- Eine Bootsfahrt, die ist lustig!
- Ohne Druck, dafür mit ganz viel Bewegungsfreude
Ab auf den Dancefloor und die Hüften kreisen lassen!
Vom noch wackelig auf den Beinen stehenden Kleinkind bis zum rollatornutzenden Senioren – tanzen macht in jedem Alter Spaß. Rhythmischen Klängen kann sich ohnehin niemand entziehen und so wippt auch der größte Tanzmuffel unwillkürlich mit den Füßen. Tanzschulen bieten Kurse an, im Zuge derer Jung und Alt leicht erlernbaren Schrittkombinationen folgen. Speziell das Fitnesskonzept „Zumba“ eignet sich für die gesamte Familie, da die mitreißenden Melodien und das eher lustige als strenge Workout viel Freiraum für Kreativität lassen.
Drinnen wie draußen ein großer Spaß: Klettern
Egal, ob in der nächstgelegenen Kletterhalle oder an realen Felswänden inmitten der Alpen – als Familie zum Klettern zu gehen stärkt die Bande untereinander. Die Generationen lernen sich gegenseitig zu vertrauen und sichern Mama und Papa den Sprössling ab und feuern sie ihn dabei freudig an, erhöhen sie außerdem sein Selbstbewusstsein. Klettern ist aufgrund der vielen Indoor-Trainingsmöglichkeiten zum Allwettersport geworden.
Die Schwierigkeitsgrade reichen von kinderleicht bis schwer und daher brauchen sich auch etwas eingerostete Eltern nicht zu schämen, fangen sie gemeinsam mit ihrem Söhnchen ganz klein an der Mini-Wand an.
Video: Hochseilgarten Hinterstoder
Naturerleben und gleichzeitig etwas lernen
Wandern ist in! Abhängig von Alter und Kondition der Familienmitglieder kann sich zwischen dem nur einen Kilometer langen Märchenpfad oder dreieinhalbstündigen, berganführenden Themenwanderwegen entschieden werden. Mal geht es dort um die verschiedenen Holzarten, mal werden die Lebensbedingungen der Waldbewohner erklärt und wieder andere tragen den Namen „Trimm-dich-Weg“. Dort darf sich an verschiedenen Stationen ausgetobt werden.

Ein ganz besonderes Erlebnis offerieren sogenannte Barfußwege. Mit hochgekrempelten Hosenbeinen waten Familien durch kleine Bachläufe, überqueren Baumstämme und erfühlen mit geschlossenen Augen ob gerade auf Kies, Rindenmulch, Moos oder Laub gelaufen wird.
Kraulen, planschen, tauchen – mit der Familie ins Schwimmbad
Stupides Bahnenzählen macht Sprösslingen keine Freude, klar. Lassen sich Eltern und vor allem Mütter aber darauf ein mit den Kleinen ausgelassen herumzutollen, kommen dennoch alle ins Schwitzen. Gegenstände herauftauchen, ein kleines Wettschwimmen veranstalten und auf der Wasserrutsche den neuen Geschwindigkeitsrekord versuchen aufzustellen – Schwimmen meint einen idealen, gelenkschonenden Familiensport. Im Sommer geht es dafür an den See oder ins Freibad, den Winter über vergnügen sich die Wasserratten in der Halle.
Eine Bootsfahrt, die ist lustig!
Es braucht nicht viel, um sich wie Robinson Crusoe zu fühlen: Ein Kanu und mehrere Paddel reichen völlig aus. Bevor die Familie aber in See sticht, müssen alle Passagiere schwimmen können. Somit repräsentiert der Kanusport erst mit größeren Kindern eine Option. Auf fast allen Gewässern der Bundesrepublik ist es erlaubt, ein Boot zu Wasser zu lassen.
Verfügt der See über eine kleine, unbewohnte Insel, steuern die kindlichen Kapitäne diese gerne zum Pausieren und Baden an. Wer unweit der Mecklenburgischen oder Fränkischen Seenplatte wohnt, vermag stunden- oder gar tagelang dieser muskelstärkenden Freizeitbeschäftigung zu frönen!
Ohne Druck, dafür mit ganz viel Bewegungsfreude
Einen ausgeklügelten Trainingsplan einzuhalten wird beim Sporttreiben mit Kindern nur schwer gelingen. Dafür sorgen der Entdeckerdrang und die viele frische Luft dafür, dass am Tagesende dennoch alle Generationen rotbackig-lächelnd und völlig groggy nach Hause zurückkehren. Wenig Leistungs-, stattdessen ganz viel Funsport erwartet Groß und Klein.
Titelbild: © istock.com – majivecka
Textbild: © istock.com – shironosov
Keine Kommentare