Trotz Stress, Konflikten und Alltagssorgen gibt sie stets Halt: die Familie. Doch was hält die Familie eigentlich genau zusammen und wie lässt sich der Familienzusammenhalt stärken? Diese Tipps helfen, das Miteinander zu fördern und das Klima innerhalb der Familie anzuheben!
Mehr Zeit für die Familie finden
Zeit mit den Kids verbringen? Was in der Theorie einfach klingt, scheitert in der Praxis nicht selten an der Umsetzung – leider!
Denn obwohl die Familie unter einem Dach zusammen lebt, wünschen sich viele Väter und Mütter, mehr Freizeit mit der Familie verbringen zu können.
Der Alltag scheint kaum Raum zu lassen für gemeinsame Ausflüge, Radtouren oder ein paar ruhige Stunden zu Hause.
Familienzusammenhalt stärken – so geht’s!
Fakt ist: Eine ausgeruhte Atmosphäre ist das A und O, wenn es darum geht, Geborgenheit und Wärme zu schaffen. Indem Eltern sich bewusst Zeit für die Familie nehmen und bereits morgens etwas mehr Zeit für das gemeinsame Frühstück einplanen, starten sie mit den Menschen in den Tag, die ihnen am Herzen liegen.
Tipp: Um mehr Zeit für die Familie in den Alltag einzubauen und so den Familienzusammenhalt zu stärken, können Eltern feste Termine für die gemeinsam verbrachte Zeit einplanen. Dies kann ein regelmäßiges Abendessen mit der ganzen Familie sein oder auch der Spaziergang jeden Sonntag.
Und: Wer ein oder zwei Termine aus dem durchgetakteten Alltag der Kinder streicht, verschafft den Kids mehr Freizeit unter der Woche und sorgt gleichzeitig für mehr gemeinsam verbrachte Zeit – ganz ohne Verpflichtungen.
Gemeinsamkeits-Ideen bei schlechtem Wetter
Regenwetter? Na und! Folgende Strategien helfen wunderbar dabei, den Familienzusammenhalt zu stärken und sind teilweise mit nur wenig Aufwand zu realisieren. Los geht’s!
- Spiele: Sie garantieren Spaß und Spannung und sind eine hervorragende Indoor-Aktivität für die ganze Familie: lustige und kniffelige Brett- oder Kartenspiele.
- Familien-Party: Für eine spontane Familienparty braucht es weder einen Grund noch eine große Vorbereitung. Einfach die Musik aufdrehen und schon heißt es: It´s Partytime!
- Kino-Nachmittag: Kinder lieben es, bei Popcorn, Chips & Co. einen Kino-Nachmittag mit der ganzen Familie zu veranstalten. Und vielleicht kommen ja auch noch ein paar Nachbarskinder dazu?
- Witze erzählen: Die Kids haben oft die lustigsten Witze parat! Damit sorgen die Kleinen garantiert für Lacher und stärken automatisch auch den Familienzusammenhalt.
- Buch lesen: Egal, ob Mama und Papa vorlesen oder der junge Erstleser schon selbst lesen kann: Gemeinsam ein Buch zu lesen, ist einfach ein wunderschönes und gemeinsames Erlebnis – für Eltern und Kind!
Der Familienzusammenhalt – eine Aufgabe der Eltern
Es ist nicht immer einfach, das Miteinander in der Familie. Neben der biologischen Verbindung besteht der Zusammenhalt innerhalb der Familie darin, Zeit füreinander zu haben und ein Bewusstsein über die Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder zu entwickeln. Wer es schafft, sich Zeit für die Kinder zu nehmen und die Alltags-Routine zu durchbrechen, der stärkt vor allem eins: das Wir-Gefühl.
Keine Kommentare