Gerade bei berufstätigen Eltern ist die Zeit knapp bemessen, und eine gute und ausgewogene Ernährung kommt oft zu kurz. Noch schwerer wiegt der Mangel an körperlicher Betätigung, gegen den Eltern allerdings leicht etwas unternehmen können. Sportangebote für Kinder gibt es überall und in großer Vielfalt.
Übergewicht bei Kindern wird zunehmend zum Problem – ein selbst gemachtes Problem wohlgemerkt. Normalerweise hilft der natürliche Bewegungsdrang dabei, die Muskulatur von Kindern aufzubauen und überschüssige Kalorien zu verbrennen.
Fernsehen und Videospiele hemmen diesen natürlichen Drang erheblich. Wenn nun noch eine ungesunde Ernährung dazukommt, sind die Voraussetzungen für Übergewicht gegeben. Erfreulicherweise ist eine Mehrheit der Kinder in Deutschland sportlich aktiv, wie die KIGGS-Studie (PDF) belegt. Den Ergebnissen zufolge waren 77,5 Prozent der befragten Kinder sportlich aktiv und 59,7 Prozent Mitglieder in einem Verein.
Die WHO-Empfehlung, sich täglich 60 Minuten körperlich zu betätigen, erfüllten 27,5 Prozent der Kinder. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass 22,5 Prozent der Kinder gar keinen Sport treiben.
Sport für Kinder ist ein Muss
Der Schlüssel zum Erfolg besteht in mehr Bewegung. Vor allem Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und folglich eine hohe Kalorienverbrennung – diese muss gefördert werden. Dabei haben Eltern eine große Auswahl, denn fast alle Sportarten werden auch für Kinder angeboten.
Für viele Kinder ist Fußball die Sportart Nummer eins, und seit dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft rechnet der Deutsche Fußball Bund mit einer steigenden Zahl an Anmeldungen in Vereinen. Bereits ab einem Alter von drei Jahren können sie sich bei diesem Sport austoben. In solch jungen Jahren geht es vor allem darum, Spaß an der Bewegung zu vermitteln, ab etwa sechs Jahren beginnt das eigentliche Training.
Durch Fußball (und andere Ballsportarten) trainieren Kindern den Bewegungsapparat und schulen das Balancegefühl. Eltern müssen mit 50-80 Euro Vereinsbeitrag rechnen, Sportbekleidung auch für Kinder ist auf Seiten wie Intersport zu je nach Sportart unterschiedlichen Preisen erhältlich.
Video: Warum werden unsere Kinder immer dicker?
Viele Aktivangebote für Kinder
Turnen ist eine Teildisziplin der Leichtathletik und für Kinder gut geeignet. Bei diesem Sport wird die Muskulatur besonders gefördert, da der Sport äußerst vielseitig ist. Hüpfen, tanzen, klettern oder mit Medizinbällen hantieren – all das gehört zum Training. Ab drei Jahren können Kinder ohne Elternbegleitung turnen, auch hier steht zunächst der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Jährliche Vereinsbeiträge variieren, doch bereits ab 50-70 Euro pro Jahr können Kinder hier aktiv werden.
Auch Yoga ist für Kinder gut geeignet. Die Übungen sind Vorbildern aus der Tier- und Pflanzenwelt nachempfunden, was den Kleinen gut gefällt. Der entspannende Effekt der Übungen, bei denen die Atmung oft im Mittelpunkt steht, bringt auch Kinder auf den Geschmack. Das Kinderyoga-Onlinebuch kann bei Kinder das Interesse für den Sport schüren.

Bewegung und positive Nebeneffekte
Dies sind nur drei Beispiele für das überaus vielfältige Angebot für Kinder. Neben dem gesundheitsfördernden Aspekt spielen noch weitere Faktoren eine Rolle: Kinder lernen während des Sports andere Gleichaltrige kennen, sie lernen, sich in einer Gruppe einzufügen und sie verinnerlichen die Regeln des Fair-Plays.
Bildquelle: © Igor Stepovik – Shutterstock.com
Keine Kommentare