Viele Eltern machen sich bei der Wahl der Kinderzimmermöbel viele Gedanken. Die Möbel sollen natürlich kindgerecht aussehen, möglichst praktisch- und robust gebaut sein. Wie man die perfekten Kindermöbel findet und welche Möbel in einem Kinderzimmer nicht fehlen sollten, steht im folgenden Text.
Das ideale Kinderzimmer
Bei der Erstausstattung des Kinderzimmers dürfen viele Möbel nicht fehlen. Ein Baby braucht eine Wickelkommode, ein Gitterbettchen und einen Kleiderschrank. Diese Möbel sind besonders wichtig und dürfen auf keinem Fall fehlen. Am Anfang können Sie das Baby auch in eine Wiege legen, anstatt in das größere Kinderbettchen. Die Wiege hat den großen Vorteil, dass man sie überall hinschieben kann und das Kind immer bei sich hat. Zwingend notwendig ist sie aber nicht. Achten Sie beim Kauf der Möbel darauf, dass Sie aus stabilem Holz gefertigt sind.

Die verschiedenen Materialien
Besonders beim Kauf der Wickelkommode sollte man auf eine robuste und stabile Bauweise achten. Von Geburt an wird das Kind mehrere Jahre regelmäßig mehrmals täglich auf dieser Kommode gewickelt. Je älter das Kind wird, umso lebendiger und schwerer wird es. Idealerweise kaufen Sie eine Wickelkommode aus Massivholz, die an der Wand befestigt werden kann. Günstige Wickelkommoden aus Kunststoff sind zwar platzsparender aber weniger robust.
Weitere Tipps zum richtigen Möbelkauf
Kaufen Sie die Möbel nicht unüberlegt, sondern lassen Sie sich ausgiebig über die Vorteile der Möbel beraten, wie Sie es z.B. bei www.moebel-tiger.de können. Das Gitterbettchen sollte höhenverstellbar sein und 3 Schlupfsprossen haben, aus denen das Kind ab einem gewissen Alter selber rauskrabbeln kann. Bei der Wickelkommode ist es oftmals so, dass man die Auflage abschrauben kann wenn man sie nicht mehr braucht. So hat man nach der Wickelzeit eine Kommode, die mit Spielsachen gefüllt werden kann. Später kann auch eine Schubfachkommode zugekauft werden, in die das Kind schnell und praktisch seine Spielsachen einräumen kann. Hierbei gilt es aber auch zu beachten, dass die Möbel standhaft sind und keinerlei Verletzungsrisiko darstellen. Mit diesen Tipps können Sie Ihrem Kind ein wunderschönes und sicheres Kinderzimmer bieten.
Foto: © astragal – Fotolia.com
Keine Kommentare