Minimalismus soll einen Teil des Lebens vereinfachen und nicht unnötig komplizieren. Wer sich entscheidet Minimalist zu sein, ändert sein Leben von Grund auf. Das ist einfach, wenn Sie allein leben und sich nicht um die Lebensgewohnheiten anderer kümmern müssen. Doch was ist, wenn Sie in einer Familie leben, deren Mitglieder der Minimalismus egal ist? Minimalismus in der Familie, kann sich manchmal wie ein harter Kampf anfühlen.
Andere für ein minimalistisches Leben gewinnen
Ehepartner, Partner oder Kinder möchten möglicherweise nicht an einem minimalistischen Leben teilnehmen. Oft sind die Menschen gegen Veränderungen, weil sie nicht genug darüber wissen.
Bekämpfen Sie diese Ignoranz mit nicht aufdringlicher Bildung. Sprechen Sie mit den Familienmitgliedern darüber, was Sie tun und warum Sie es tun. Zeigen Sie ihnen Beispiele von Menschen, die Sie inspirieren.
Denken Sie sich daran, dass andere Menschen sich für eine mit ihrem eigene Lebensweise entschieden haben und danach leben wollen. Sie können sie jedoch beeinflussen.
Und eine der besten Möglichkeiten, andere zu beeinflussen, ist das Beispiel. Leben Sie ein minimalistisches Leben und zeigen Sie, wie angenehm es sein kann.
Zeigen Sie, wie einfach und unterhaltsam das Leben sein kann. Teilen Sie alles mit Ihren Mitmenschen. Tun Sie es, ohne es ihnen aufzudrängen, denn sie reagieren negativ auf Zwang oder Nörgelei.
Mit anderen Menschen zu leben bedeutet, Wege zu finden, die für alle funktionieren. Das könnte bedeuten, dass Sie auch etwas geben müssen, wenn Sie andere um etwas bitten möchten. Seien Sie bereit, eine weniger als perfekte Lösung zu akzeptieren, denn die Lösung muss für alle funktionieren.
Video: #Minimalismus mit #Kindern- 20 Tipps
Kinder zum Minimalismus erziehen
- keine Dinge kaufen müssen, um glücklich zu sein
- nicht wie andere leben müssen
- im Rahmen ihrer Möglichkeiten leben
- sorgfältig über Einkäufe nachdenken
- Dinge mit anderen teilen sollten
- Unordnung ein Nachteil sein kann
- die Kontrolle über ihre Dinge erhalten sollten
Minimalismus mit Kindern ist durchaus möglich. Es erfordert jedoch etwas mehr Anstrengung, etwas mehr Nachdenklichkeit und viel mehr Geduld.
Wichtig ist es, Ihre Entscheidungen zu begründen. Geben Sie auch die Gründe an, warum Sie sich für eine Minimalisierung entscheiden, und die Vorteile, die Sie sich dadurch erhoffen.
Beim Minimalismus geht es darum, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Deshalb sollten Sie mit gutem Beispiel vorangehen und alle Dinge aus Ihrem Leben zu entfernen, die Sie nicht brauchen.
Die Vorteile von Minimalismus in der Familie
- mehr Freiheit
- weniger Stress
- mehr Zeit
- Selbstvertrauen
- zusätzliches Geld
- bessere zwischenmenschliche Beziehungen
Es gibt keinen Standard für Minimalismus. Kein Regelbuch. Es ist ein offener und akzeptierender Lebensstil. Sie müssen nur herausfinden, was für Sie funktioniert, und den Rest eliminieren.
Wir werden ständig mit Botschaften bombardiert, die wir überall konsumieren können. Es ist nicht falsch, dass Sie immer noch Dinge wollen, auch wenn Sie minimalistisch leben wollen. Etwas Disziplin und Geduld hilft Ihnen, den Wunsch nach „mehr“ einzudämmen.
Minimalismus ist kein starres Regelwerk
Es gibt nicht nur einen Weg, ein Minimalist zu sein. Dies bedeutet, dass wir alle auf verschiedenen Ebenen des Minimalismus leben. Denken Sie daran, dass jede Person, die mit Ihnen zusammenlebt, eine eigene Persönlichkeit besitzt, die entscheiden will, welche Dinge sie gerne tun möchte. Minimalismus in der Familie kann bedeuten, dass wir manchmal nicht so minimal sein können, wie wir es möchten.
Keine Kommentare