Online Strategiespiele für Kinder und Erwachsene: Eine Übersicht

0
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Der PC ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Auch immer mehr Kinder nutzen den Computer nicht nur in der Schule, sondern auch immer mehr in ihrer Freizeit, um zum Beispiel bei Stratgiespielen den puren Spielspaß zu erleben.

Die Vor- und Nachteile von Strategiespielen

Strategiespiele für den PC haben eine wachsende Fangemeinschaft in allen Altersklassen, denn die Vorteile liegen klar auf der Hand:

– Sie lassen in der Regel nach und nach eine völlig unbekannte, faszinierte Umgebung erstehen, in der der Spieler der Schöpfer ist.

– Sie entführen den Spieler in ganz andere Welten mit fremdartigen Charakteren und lenkt ihn so von seinem tristen oder stressigen Alltagsleben ab.

– Sie fördern in jedem Alter das strategische Denken und somit auch komplexe Arbeitsabläufe. Da der Aufbau des eigenen Imperiums längere Zeit in Anspruch nimmt, wird unter anderem auch Geduld trainiert.

Jedes Spiel am PC birgt jedoch auch seine Gefahren, die sich nachteilig auswirken können:

  • Die Gefahr der Abhängigkeit ist bei vielen Spielen sehr hoch. Suchtgefährdete Menschen sollten daher lieber Abstand halten und sich ein anderes Hobby suchen.
  • Obwohl viele Online-Spiele kostenfrei angeboten werden, finanzieren sie sich durch besondere zusätzliche Features, die nur gekauft werden können.
  • Für Spieler, die schnell Erfolge sehen möchten, sind Strategiespiele nicht geeignet, da sie für längerfristigen Spielspaß ausgelegt sind und sich langsam aufbauen.

Geeignete Strategiespiele für Kinder

Ein Sprichwort heißt: „Früh übt sich, wer ein Meister werden will.“ Das gilt auch für den Umgang mit dem Computer, der im heutigen Arbeitsleben meist essenziell ist. Daher ist es sinnvoll, auch schon Kindergartenkinder langsam an geeignete PC Spiele heranzuführen. Bei Eltern und kleinen Kindern gleichermaßen beliebte Strategiespiele, die auch einen wertvollen Lernzweck erfüllen, sind zum Beispiel:

  • „Emil und Pauline auf dem Land“ für Kinder von 1-5 Jahren, indem das Kind verschiedene Gegenstände zuordnen muss.
  • „Bellos Bauernhof“, bei dem die Zahlen von 1 bis 10 auf spielerische Weise erlernt werden.
  • „Fritz und fertig“, das Strategiespiel überhaupt, denn es bringt den Kindern die Grundlagen des Schachs bei.

Mädchen Ratgeber

Nicht nur für die Kleinen

Doch auch für größere Kinder gibt es viele PC Strategiespiele, die je nach Alter und Entwicklungsstand geeignet sind, um beim Lernen zu unterstützen oder spielerisch zum Beispiel das abstrakte Denken schulen und somit wertvoll für die Entwicklung jedes Kindes sind.

Beliebte Strategiespiele, die nicht nur Eltern faszinieren

Doch auch für die Großen werden interessante Strategiespiele angeboten, die ihre Fähigkeiten trainieren und verbessern können und eine willkommene Abwechslung im Berufsleben sind. Laut einem Test gehören die folgenden Games zu den beliebtesten und meist gespielten Spielen:

  • Legend of Honor
  • Goodgame Empire
  • Anno 2205
  • Die Siedler
  • The Banner Saga
  • Grepolis
  • Forge of Empires
  • Under Control
  • Truck Nation

Diese und viele weitere und interessante Spiele sind meist auch unentgeltlich als Browsergame online zu spielen. Auf Webseiten wie prosiebengames.de findet jeder genau das Spiel, was seinen Wünschen, Interessen und Fähigkeiten entspricht. Doch wie auch bei den Kleinen heißt es hier: Das Abtauchen in eine fremde Kultur ist durchaus erwünscht, jedoch sollte man über den Spielspaß die Realität nicht vergessen und sein soziales Umfeld nicht vernachlässigen.

Strategiespiele sind für jedes Alter geeignet

Wichtig ist jedoch, dass die Eltern ihre Kinder beim Spielen begleiten und vorab eine Spielzeit verabreden, die altersentsprechend, aber nicht länger als 1 Stunde am Tag sein sollte. Denn das Toben mit realen Freunden darf nicht zu kurz kommen.

Titelbild: © istock.com – MariaDubova

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare