Rezepte für die ganze Familie – Kinder beim kochen einbinden

0
kinder kochen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Messer, Gabel, Schere, Licht ist für kleine Kinder nicht! So lautet eine etwas angestaubte Weisheit früherer Tage. Dass unter der Aufsicht fürsorglicher Eltern aber beim gemeinsamen Kochen tolle Gerichte entstehen können, widerspricht diesem Ammenmärchen.

Auf die Töpfe, fertig, los!

Familienrezepte binden alle Generationen mit in die Herstellung einer Mahlzeit ein. Mama und Papa verteilen die Aufgaben und unterstützen ihre Kinder beim Schnibbeln und Umrühren. Abhängig vom Alter der Sprösslinge sollen die Kleinen soviele Tätigkeiten als möglich selbst machen dürfen.
 
Kinder übernehmen gerne Verantwortung und wachsen am Vertrauen, dass die Eltern ihnen entgegenbringen. Außerdem essen sie gerne, was sie in Eigenregie fabrizieren durften. Darum eigenen sich gerade gesunde Mahlzeiten hervorragend als Familienrezepte.

Mit einer großen Plätzchenform aus einem Vollkorntoastbrot ein Herz oder eine Sonne auszustechen und rote Paprika in etwa ein Zentimeter dicke Rundscheiben zu schneiden, gelingt auch schon im Kindergartenalter. Danach die Paprikaringe in eine Pfanne geben und ein aufgeschlagenes Ei darin braten. Das Brot wird getoastet und als Unterlage für das Spiegelei genutzt. Wer will, kann das Toastbrot noch mit Kräuterquark bestreichen. Schlangengurken feinschneiden, eine Joghurt-Sauce für den Salat selbst abschmecken und das Ganze als fröhlich buntes Abendessen servieren – fertig ist das Familienrezept!

Video: Obsttörtchen mit Kindern backen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf die Titulierung kommt es an

Kinder rümpfen bei Obst und Gemüse gerne die Nase. Zu grün, zu gesund, zu bitter finden viele Brokkoli & Co. Doch kreieren Eltern den passenden Namen für die Familienrezepte und lassen sie die Kinder Hand anlegen, werden Gemüsesuppen zum leckeren „Räubereintopf„. Auch Lachs, Salzkartoffeln und Blumenkohl können als „Piratenschmaus“ verkauft zum kindlichen Lieblingsessen werden. Gleiches gilt für Rote Grütze. Erstens macht das Sammeln, Abwaschen und Kochen der Beeren den Kindern viel Spaß und zweitens ist sie als „Hexenpudding“ getarnt der Garant für Zauberkräfte à la Harry Potter.

Mädchen Ratgeber

Perfektion ist nicht wichtig

Beim Kochen mit Kindern geht es auch nicht darum, dass die Kreationen auf den Tellern einen Schönheitspreis gewinnen müssen. Eltern sollten ihre Kinder ruhig etwas ausprobieren lassen und nicht hinter ihnen nacharbeiten. Im Grunde ist es doch völlig egal, wie dick oder dünn die Karottenstückchen im milden Kinder-Chili-con-Carne sind. Zusätzlich Kartoffeln, Kidneybohnen, Champignons, Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Mais und einige Gewürze in einen Topf geben und köcheln lassen. Für die perfekte Farbkomposition eignet sich grüner Paprika. Wer es süßer mag nimmt lieber gelben.

Familienrezepte: Die perfekten Desserts für kleine Köche

Die sogenannte „Kalte Schnauze“ ist als Kuchenrezept (fast) ohne Hitzeeinwirkung ideal für kindliche Bäcker. Blockschokolade und Butterkekse sind die einzigen Zutaten. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und damit die unterste Schicht in der Kuchenform ausgießen. Dann einige Butterkekse darauf legen. Darüber erneut eine Linie flüssige Schokolade verteilen. Mit der Zeit entsteht so ein kleines, süßes Türmchen, dass am Ende mit dem Rest Kuvertüre übergossen werden muss. Solange die Schokolade noch nicht fest geworden ist, dürfen auf sie je nach persönlichem Geschmack Gummibärchen oder Schokolinsen geklebt werden.

Dann muss die „Kalte Schnauze“ abschließend für zwei Stunden in den Kühlschrank. Süße Pfannkuchen mit Schattenmorellen und Sahne benötigen wenig Arbeitsaufwand und schmecken hervorragend. Marzipan-Rohmasse ist formbar wie Knetmasse. Aus Lakritzrollen kann der Schwanz einer Marzipan-Maus gestaltet werden und mit geschälten Mandeln platzieren die Kinder zwei Ohren auf dem Mäusekopf. Zuckerperlen in allen Farben fungieren als Augen. Sollen schwarze Mäuse daraus entstehen, verlangt das Familienrezept noch nach einem Schokoguss. Wer statt der geschälten Mandeln, Mandelstifte zu Hause hat, kann Marzipan-Igel daraus machen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ebenfalls interessant: 3 beliebte Backrezepte für Ihren Kindergeburtstag

Titelbild: © racorn – shutterstock.com

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare