Selbst gestaltete T-Shirts zu Weihnachten verschenken

1
T-Shirt selbst bedrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Weihnachten gilt als das Fest der Liebe – was kann man da besser schenken als ein liebevoll selbst gestaltetes Kleidungsstück? T-Shirts lassen sich ganz einfach gestalten, sie sind am heimischen Computer oder von Hand schnell entworfen und ohne viel Equipment gestaltet.

Perlen, Glitzer und Pufferpen – Malen und Sticken für kleine Helden

Kinder lieben es, wenn ihre Kleidung individuell gestaltet ist. Sohnemann, Töchterchen, Bruder und Schwester werden sich dementsprechend über ein T-Shirt mit ihren Lieblingshelden, Dinosauriern, Prinzessinnen, Pferden und Dschungeltieren freuen. Spezielle Stifte zum Bemalen von T-Shirts und anderen Textilien gibt es im Schreibwaren- und Spielwarenhandel, alternativ sind nasse Farben in kleinen Töpfen, die mit dem Pinsel aufgetragen werden, erhältlich.

Alle diese Farben haben etwas gemeinsam: Sie müssen vorsichtig aufgetragen werden, etwa vierundzwanzig Stunden ins Gewebe eintrocknen und anschließend mit dem Bügeleisen fixiert werden. Wie genau das geht, geben die jeweiligen Hersteller an. Übrigens mögen Kinder es besonders, wenn ihre Kleidung dreidimensional gestaltet ist. Mit Indianerperlen aus dem Kurzwarenhandel oder Bastelbedarf lassen sich kleine Verzierungen schnell aufsticken, Jungen stehen eher auf Applikationen aus Leder oder Knöpfen. So wird das Kleidungsstück noch individueller.

Video: DIY T-Shirts bedrucken

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotodruck aus dem Computer: Urlaubsbilder weiterverbreiten

Verschiedene Hersteller bieten T-Shirt Folie für den heimischen Tintenstrahldrucker an, die Qualität schwankt allerdings stark. Es ist natürlich fein, wenn man die Bilder vom letzten Familienausflug selbst auf das neue T-Shirt von Papa bannen kann. Aber die meisten Folien sind nur auf weißen oder pastellfarbenen Stoffen wirklich sichtbar, halten ohnehin nur auf Naturmaterialien (also beim Kauf des Shirts auf Baumwolle achten) und leiden beim Waschen.

Einfach anwendbar ist die Folie schon: Das gewählte Motiv wird in einem meist mitgelieferten Druckprogramm auf die passende Größe gebracht, die Folie wird durch den Drucker geschickt, ein Trägerpapier abgezogen, die Folie auf den Stoff gedrückt und aufgebügelt. Damit sollte das Motiv bereits fixiert sein. Diese Methode, ein T-Shirt zum Verschenken für Weihnachten selbst zu gestalten, ist auf jeden Fall eine Alternative zu den Angeboten aus dem lokalen Copy-Shop.

Professionelle Gestaltung sorgt für lange Freude am Kleidungsstück

Wer nicht viel Geld ausgeben will, Kleidungsstücke zum Gestalten bereits zu Hause hat und sich selbst versuchen will, kann das natürlich tun. Professionell wird die Gestaltung allerdings im Copy-Shop und bei den zahlreichen Anbietern online, wie z.B. auf hi5-textildruck.de. Hier kann man aus verschiedenen vorgegebenen Motiven wählen oder sein eigenes Motiv auf dem USB-Stick mitbringen (wahlweise im Internet hochladen), und ein Computerprogramm bearbeitet das Motiv so, dass es auch wirklich gut aussieht.

T-Shirt bügeln

Textilien werden vom Shop zur Verfügung gestellt, die Auswahl ist natürlich begrenzt. Aber gerade dann, wenn das T-Shirt (oder der Sweater, das Hemd, die Sporthose) nicht einfach mit Folie bedruckt, sondern beflockt wird, hält das Motiv lange, übersteht viele Waschgänge und die leuchtenden Farben bleiben erhalten. Die Preise schwanken allerdings, je nach Qualität und Ausführung sind ganz günstige Varianten genauso möglich wie sehr kostenintensive Gestaltungen. Die Qualität der im Shop verkauften T-Shirts schwankt ebenfalls. Ein Vergleich von Qualität und Preis im Vorfeld lohnt durchaus.

Mädchen Ratgeber

Selbst gestalten ist gar nicht schwer

Es braucht kein großartiges kreatives Talent, um ein T-Shirt selbst zu gestalten. Computerprogramme, Zeichenvorlagen und die entsprechenden Farbträger sorgen für schnellen Erfolg, und natürlich gibt es professionelle Hilfe bei der Gestaltung und Ausführung. Wer etwas tiefer in die Tasche greifen will, findet online übrigens auch Designer, die T-Shirts, Jacken, Jeans und andere Kleidung für das entsprechende Geld professionell und ganz individuell gestalten. Das ist allerdings ein Weihnachtsgeschenk, das mehrere Wochen Vorlauf benötigt.

Ebenfalls interessant: Weihnachtskarten selber machen

Titelbild: © iStock.com/sewer11
Textbild: © iStock.com/BernardaSv

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

1 comment

  1. SandraF 11 März, 2016 at 11:44 Antworten

    Ich denke, alles was man selber macht kann nur ein super tolles Geschenk sein! 🙂 Ich habe auch schon T-Shirts selber bedruckt, aber auch schon Taschen mit mein eigenes Design (gemaltes Bild) bedrucken oder bestricken lassen und dann zu Weihnachten, Geburtstag etc. verschenkt. Kam immer super an! 🙂 Aber mache auch gerne „Presents in a Jar“, auf Pinterest gibt es dazu immer super Ideen. Mal ist das Thema zusammen Schlittschuhlaufen, mal zusammen Brownies backen. Gerade Kids freuen sich mega über so einen „Jar“ da man da viele verschiedene Kleinigkeiten reinpacken man. 🙂 DIY ist immer super! 🙂

Kommentar abgeben