Tipps für die letzten Tage der Schwangerschaft

0
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Die letzten Tage der Schwangerschaft sind von Aufregung und Unsicherheit geprägt. Doch mit der richtigen Vorbereitung kann jede werdende Mutter entspannt in das bevorstehende Ereignis starten.

Richtig essen, Entspannung und Vorfreude – die letzten Schwangerschaftstage gestalten

Es naht das Ende der Schwangerschaft; Gesundheit und Wohlbefinden stehen während der letzten Tage vor der Geburt des Kindes an erster Stelle. Die Ernährung spielt während dieser Zeit eine besonderes wichtige Rolle; um die Wehen besser durchstehen zu können, hat sich eine fettarme und gleichzeitig kohlenhydratreiche Nahrung mit vielen Faserstoffen besonders gut bewährt. Über den Tag verteilt sollten mehrere Portionen frisches Obst und Gemüse sowie Vollkornbackwaren und fettarme Milchprodukte verzehrt werden, die den Körper für die bevorstehende Geburt rüsten.

Tasche gepackt? – Letzte Vorbereitungen für die Fahrt ins Krankenhaus

Spätestens in den letzten Tagen vor der Geburt sollte die Tasche für die Klinik gepackt werden. Die werdenden Eltern sollten dabei auch an alle anfallenden Papiere denken, die bei Eintritt der Wehen leicht im allgemeinen Trubel untergehen. Wichtig sind hier folgende Dokumente:

  • Personalausweis
  • Mutterpass
  • Versicherungskarte der Krankenkasse
  • evtl. auch das Familienstammbuch und die Heiratsurkunde

Auch wichtige Telefonnummern sollten herausgesucht und zurechtgelegt werden. Zu den Vorbereitungen im Haus gehört ein Anlegen des Nahrungsmittelvorrates für mindestens 10 Tage sowie die wichtigsten Pflegeutensilien und Kleidung für das Neugeborene, damit sich die werdende Mutter nach der Geburt nicht um derartige Angelegenheiten kümmern muss. Es hat sich zudem als sinnvoll erweisen, die Strecke zur Klinik noch einmal mit dem Auto abzufahren. Diese Maßnahme verschafft den werdenden Eltern zusätzliche Sicherheit, insbesondere, wenn sich das Krankenhaus nicht in unmittelbarer Nähe zum Wohnort befindet.

Mädchen Ratgeber

Himbeerblättertee und viel Ruhe

Als Getränk eignet sich Himbeerblättertee, der die Gebärmutter stärkt. Viel Ruhe und Entspannung tragen dazu bei, sich positiv auf die Geburt einzustimmen. Zusätzlich wirken wohltuende Gespräche mit dem Partner sowie zusätzliche Kuscheleinheiten entspannend und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei; dies erleichtert die letzten Tage der Schwangerschaft. Gesundheit und Entspannung sollten dabei stets in der Balance bleiben.

„Sind das schon die Wehen“? – Echte Anzeichen erkennen

Jede werdende Mutter stellt sich während der letzten Tage der Schwangerschaft beim Auftreten von Wehen die Frage, ob es sich hierbei bereits um die Geburtswehen handelt. Bedeutet ein Ziehen im Unterlaib bereits das Ende der Schwangerschaft? Symptome sollten sehr differenziert wahrgenommen und bewertet werden.

Video: Hilfe, ich bekomme ein Baby – Männer im Kreißsaal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So treten Vorwehen in unregelmäßigen Abständen auf und verschwinden nach einiger Zeit wieder, insbesondere bei Anwendung von Wärme. Echte Wehen hingegen werden durch Wärmeanwendungen noch stärker; insgesamt verlaufen sie zudem rhythmisch und immer nach dem gleichen Muster ab, langsam beginnend, einen Höhepunkt erreichend und schließlich wieder abfallend. Dabei werden die Abstände zwischen den Wehen immer kürzer. Auch dies spricht für das Ende der Schwangerschaft: Symptome wie Blut im Slip oder das Auslaufen der Fruchtblase kündigen an, dass die Geburt eingeleitet wird.

Perfekt organisiert in die Geburt starten

Mit der idealen Vorbereitung können die werdenden Eltern dann entspannt in die Geburt starten – und sich auf das Abenteuer des Neugeborenen einlassen, das ihren Alttag in Zukunft auf den Kopf stellen und das Leben der jungen Familie verändern wird.

Ebenfalls interessant: Natürliche Schmerzmittel in einer Schwangerschaft

Bildquelle: shutterstock.com – InesBazdar

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare