Weihnachten mit Kleinkind – Tipps zur Gestaltung der Feiertage

0
Familie mit Kleinkind beim Weihnachtsessen im Wohnzimmer
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertunge(n), Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Kleinkinder haben ihren eigenen Rhythmus. Für sie spielen die körperlichen Bedürfnisse noch eine ganz andere Rolle als für Erwachsene, und aufgrund ihrer enormen Neugierde lassen sie sich sehr schnell verzaubern. Trotzdem sollten die Weihnachtsfeiertage mit Kleinkind geruhsam angegangen werden, denn die Kinder sind so begeistert dabei, dass sie schnell überfordert sind. Ein paar einfache Regeln machen das Weihnachtsfest und die anschließenden Feiertage zu einer stressfreien Zeit für Kinder und Eltern.

Normalen Rhythmus und Rituale beibehalten, nur wenige Ausnahmen machen

Kinder sind darauf angewiesen, dass die Erwachsenen auf ihre Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Sie benötigen mehr oder weniger feste Mahlzeiten und Schlafenszeiten, und sie brauchen ruhige Rückzugsräume und -zeiten. Das ist gerade in den Festtagen um Weihnachten herum nicht ganz einfach, denn oft genug kommt der Tagesablauf durcheinander.

Verwandte und Freunde kommen zu Besuch, zu den unmöglichsten Zeiten finden Gottesdienste statt, und die Aufregung der Tage sorgt für schlechten Schlaf. Wer mit einem Kleinkind Weihnachten feiert, sollte Gottesdienstzeiten wählen, die in den Familienalltag passen.

Und wenn die Zeiten nicht günstig liegen, darf auch mal eine Messe oder eine Andacht ausfallen. Besuche können auf ein stressfreies Maß beschränkt werden, und die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Gäste ebenfalls. So ist der größte Stress schon vermieden.

Christkind, Engel, Weihnachtsmann und viel Zauber

Gemeinsam vor Weihnachten Plätzchen backen und diese an den Feiertagen verzehren, ein paar bunte Fensterbilder selbst zusammenkleben und aufhängen – das kann, alljährlich gemacht, zu einer festen Familientradition werden. Wenn der Weihnachtsbaum einige Tage vor Heiligabend über Nacht wie durch Magie erscheint, die Lichterketten aber erst ab Heiligabend brennen dürfen, dann wohnt dem ein ganz besonderer Zauber inne.

Das gilt auch für die Weihnachtskrippe: Das Christkind darf natürlich erst ab Heiligabend in der Krippe liegen. Die Figuren werden gemeinsam in den Tagen davor aufgestellt. Weihnachten mit Kleinkind erfordert zwar nicht viel Hokuspokus von Elternseite – aber Spaß macht es allemal, die Kinderaugen mit ein paar „Wundern“ zum Leuchten zu bringen. Übrigens dürfen die Weihnachtsgeschenke durchaus von Christkind oder Weihnachtsmann gebracht werden: Das beeindruckt.

Mädchen Ratgeber

Das Fest der Liebe

Weihnachten wird nicht umsonst als das Fest der Liebe bezeichnet. Zu keiner Zeit des Jahres verbringen Eltern und Kinder so viel Zeit miteinander, können spielen und lesen, sich austauschen, gemeinsam fernsehen oder in den Urlaub reisen. Die gemeinsame Zeit verbindet und knüpft Familienbande.

Weihnachten wird nicht umsonst als das Fest der Liebe bezeichnet. Zu keiner Zeit des Jahres verbringen Eltern und Kinder so viel Zeit miteinander, können spielen und lesen, sich austauschen, gemeinsam fernsehen oder in den Urlaub reisen. Die gemeinsame Zeit verbindet und knüpft Familienbande.

Daher sind die Besuche bei Freunden und Verwandten um die Weihnachtszeit auch so wichtig. Weihnachten mit Kleinkind bedeutet nicht, dass darauf verzichtet werden soll:

  • Es langsam angehen: ein Tag, ein Besuch.
  • Wenig Stress: Es muss weder das selbstgekochte Zehn-Gänge-Menü am Heiligabend sein, noch muss man fünf verschiedene Sorten Plätzchen haben.
  • Verreisen und Ausflüge sind möglich – müssen aber der Erholung dienen.
  • Geschenke sind erwünscht: In einem überschaubaren Rahmen, der Nerven, Portemonnaie und Umwelt schont.

Die Balance zwischen Besonderem und Alltäglichem halten

Meist sind es an Weihnachten mit Kleinkind ohnehin die kleinen Dinge, die die größte Freude bringen. Wenn das Geschenkpapier in Fetzen dich das Wohnzimmer fliegt und Papa an Silvester noch die letzten Fetzchen aus seinen Hausschuhen klaubt, dann bringt das Eltern zum Lächeln.

Ein paar kleine Rituale, die es nur zu Weihnachten gibt und im gesamten übrigen Jahr nicht, reichen vorkommen aus, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. dann wird Weihnachten mit Kleinkind für alle Beteiligten ein entspanntes Fest.

Video: Weihnachts Kinderlieder

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titelbild: ©istock.com –FamVeld

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare