Ein Kinderzimmer ist mehr als eine Schlaf- und Spielstätte für unsere lieben Kleinen. Das perfekte Kinderzimmer ist ein Raum zum Wohlfühlen und Rückziehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, von Anfang an ein perfektes Umfeld für diese kindliche Wirkungsstätte zu schaffen.
Ein Raum zum Wohlfühlen bereits ab dem Kleinkindalter
In den ersten Lebensmonaten verbringen Kinder die Spiel- und Ruhezeiten meistens gemeinsam mit Ihren Betreuungspersonen in Gemeinschaftsräumen. Doch bereits ab dem Kleinkindalter, ist es für die kindliche Entwicklung vom Vorteil ein eigens Reich zu haben. Dabei ist nicht die Größe das ausschlaggebende Argument. Auch ein kleines, aber gut durchdachtes Kinderzimmer erfüllt perfekt die Anforderungen.
Dem Alter angepasst reicht für das erste Kinderzimmer, meist eine Grundausstattung von Gitterbett, Wickelkommode, Kasten und Staumöglichkeit aus. Hier sind Funktion und Sicherheit im Vordergrund. Dennoch sollte stets eine Auge auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Stau- und Spielraum geworfen werden. Sich frei bewegen, spielen und tollen zu können darf nicht in den Hintergrund geraten.
Ein harmonisches Raumkonzept ist der Weg zum Erfolg
Damit sich Kinder in ihren eigenen vier Wänden wohlfühlen und hier gerne Zeit verbringen, ist es wichtig, ein ansprechendes Gesamtambiente zu schaffen. Bunte Wände, ausreichend Licht, aber auch eine Verdunklungsmöglichkeit für die Nacht tragen ihren Teil zum Wohlfühlerlebnis bei.
Kleine Helfer wie Mobile, Spielteppiche und mehr sorgen für Spaß im Raum. Auch eine geregelte Ordnung ist wichtig! Spielzeug auf seinen Platz verstaut und nicht im ganzen Raum verteilt erhöht das Spielvergnügen. Hierbei bewirken Spielzeugladen und Aufbewahrungskisten wahre Wunder.
Abwechslung im Kinderzimmer ist angesagt
Mit steigendem Alter ändern sich auch die Bedürfnisse unser Kinder an ihre eigenen vier Wände. Kinderbett, Schreibtisch, Spiegel, alles soll zu seiner rechten Zeit Einzug ins Kinderzimmer finden. Ein Kind kann sich nur in einem altersgerechten Zimmer wohlfühlen und wird dieses dann auch aktiv nutzen.
Bereits im Kleinkindalter hat die Wahl der Möbel im Kinderzimmer Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Vorhänge und Kuschelsofa bereichern die Welt des Kindes ungemein.

Umsetzen von eigenen Ideen und aktives Einbringen aus Kindersicht bei Gestaltung und Veränderungen erhöht zusätzlich die Akzeptanz des eigenen Reichs. Oft tragen kleine Veränderungen, wie eine neue Tapete, ein neuer Vorhang oder ein kleines Tischchen bereits einen großen Teil zum optimalen Umfeld für Kinder bei. Eltern können passende Möbel für das Kinderzimmer unter kalaydo.de finden, ohne dabei die Familienkasse plündern zu müssen.
Das perfekte Kinderzimmer – altersgerecht und gut durchdacht
Mit nur wenigen kleine Tricks und Grundregeln ist es einfach, für Kinder das perfekte Umfeld zu schaffen. Es ist die optimale Kombination aus Raumaufteilung, Einrichtung, ausreichend Platz und dekorativer Gestaltung, welche ein Kinderzimmer in einen Kindertraum verwandeln. Ordnung, Abwechslung und Spielspaß inklusive.
Bildquellen: Fotowerk & MMPhotographie Fotolia
[…] einig werden, wer in der Nacht die Flasche kocht, die Windeln wechselt und das schreiende Etwas wieder in den Schlaf wiegt. Am besten legen Sie dazu Rituale fest. Wird Ihr Baby häufiger wach, wechseln Sie sich ab. Wenn […]